Bonus-Aktion der „m-Card“ belebte das Weihnachtsgeschäft

Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Januar 2025
Um das Weihnachtsgeschäft im lokalen Einzelhandel zu stärken, hatte die Stadt Bad Mergentheim 30.000 Euro für eine Bonus-Aktion des Einkaufsgutscheins „m-Card“ bereitgestellt. (Foto: Björn Hänssler)
Um das Weihnachtsgeschäft im lokalen Einzelhandel zu stärken, hatte die Stadt Bad Mergentheim 30.000 Euro für eine Bonus-Aktion des Einkaufsgutscheins „m-Card“ bereitgestellt. (Foto: Björn Hänssler)

Die von der Stadt Bad Mergentheim initiierte Bonusaktion für den Einkaufsgutschein „m-Card“ war im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft ein großer Erfolg: Innerhalb von nur 14 Tagen sind 90 Prozent des bereitgestellten Sonderbudgets abgerufen worden, was den Absatz der m-Card entsprechend stark ankurbelte.

Der Gemeinderat hatte insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung gestellt, um die Gewerbetreibenden im Stadtgebiet zu unterstützen und neben den weihnachtlichen Attraktionen einen weiteren Anreiz zum Innenstadt-Besuch zu geben. Durch die Rege Nachfrage wurden so binnen kurzer Zeit 135.000 Euro Umsatz für den lokalen Einzelhandel generiert, bilanziert die städtische Wirtschaftsförderung.

Konkret bot die Aktion, die am 14. Dezember gestartet war, den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, beim Kauf einer „m-Card“ ein zusätzliches Guthaben von 20 Prozent geschenkt zu bekommen. Eine 50-Euro-Karte kostete nur 40 Euro, eine 25-Euro-Karte nur 20 Euro und für eine 15-Euro-Karte waren nur 12 Euro zu zahlen.

„Die Resonanz auf diese Aktion zeigt einmal mehr, wie beliebt die m-Card ist und welche Bedeutung sie für unseren Einzelhandel und die Freizeiteinrichtungen hat“, erklärt Lorena Klingert, Stadtmarketingbeauftragte Bad Mergentheims. Wirtschaftsförderer Dr. Tim Schnyder ergänzt: „Die m-Card stärkt Kundenbindung und Kaufkraft vor Ort. Mit der Aktion konnten nicht nur Weihnachtsgeschenke zu attraktiven Konditionen erworben werden, sondern die Stadt hat mit effektivem Mitteleinsatz auch einen spürbaren Impuls für die lokale Wirtschaft geben können.“

Bereits in den Vorjahren hatten ähnliche Kampagnen großen Zuspruch gefunden, doch die Dynamik 2024 übertraf aus Sicht der Wirtschaftsförderung noch einmal die Erwartungen. Tim Schnyder und Lorena Klingert bedanken sich deshalb beim Gemeinderat für die Bereitstellung der Mittel sowie bei den Ausgabe- und Einlöse-Stellen der m-Card für die gute Zusammenarbeit.