Historische Postkutsche als Bad-Mergentheim-Hingucker auf der CMT
Die Kurstadt zeigt einen überarbeiteten Messestand, der noch klarer und markanter aufgebaut ist. Das leuchtende Lebensfreude-Siegel schwebt darüber als von weitem sichtbare Orientierungshilfe. Die große Foto-Wand zeigt nun die mit Lampions behängte Burgstraße und ist ebenfalls hinterleuchtet, um viele Blicke auf sich zu ziehen. Besonderer Hingucker und Publikumsmagnet in diesem Jahr ist die Postkutsche. Das nostalgische Gefährt lädt zum Staunen und Entdecken sowie als Fotokulisse ein. Zugleich ist sie für die städtischen Botschafterinnen und Botschafter am Messestand ein guter Gesprächseinstieg zu den lebendigen Traditionen und dem Reigen an Großveranstaltungen im Jahr 2025. Hier macht der Pferdemarkt am 9. März den Auftakt.
Unter den rund 1500 Ausstellerinnen und Ausstellern der diesjährigen Messe präsentieren sich Stadt- und Kurverwaltung damit wieder mit einem eigenen Messestand, der auch Raum für einen jährlich wechselnden Hingucker bietet. In den zurückliegenden Jahren waren das beispielsweise der Wolfswagen aus dem Wildpark oder das Weinfass zum Übernachten aus Markelsheim. Die Postkutsche wurde nun während der ersten Messe-Tage bereits schnell zum beliebten Fotomotiv für Jung und Alt. Da stecken viele Besucherinnen und Besucher der CMT gerne mal den Kopf hinein oder sitzen probe.
Präsenz zeigen während der CMT am Bad-Mergentheim-Stand auch die Weingärtner Markelsheim, der Jakobshof Lehr sowie der Wildpark. Am jährlichen Tourismustag Baden-Württemberg waren zusätzlich Oberbürgermeister Udo Glatthaar, Kurdirektor Sven Dell, Tourismusdirektor Kersten Hahn und die Markelsheimer Weinkönigin Vivienne Stahl vor Ort. Mit dem Ausschank kleiner Weinproben repräsentierten die Weingärtner die Genuss-Angebote und Weinkultur Bad Mergentheims.
Als besonderen Gast konnte OB Udo Glatthaar den Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dr. Patrick Rapp, auf der Postkutsche empfangen und mit ihm über aktuelle touristische Themen sprechen. Die besucherorientierten Tourismus- und Freizeitangebote der Kurstadt sind dabei ein schönes Beispiel für das vom Land gewählte Motto des diesjährigen Tourismustages: „Gäste im Fokus“. „Wir freuen uns auf ein spannendes Jubiläumsjahr mit einem breiten Veranstaltungsspektrum“, freut sich Stefanie Boßmeyer, Leiterin Kultur und Tourismus. „Auch das Programm rund um unsere Gästeführungen wird stetig weiter ausgebaut, auch in unseren Ortsteilen“, ergänzt sie. Unter anderem ist eine neue Weinerlebniswanderung geplant. Daneben wird es auch weitere Yoga-Angebote in der Stadt geben.
Bad Mergentheim kann zum Jubiläumsjahr „50 Jahre Große Kreisstadt“ wieder mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm das ganze Jahr über punkten. Neben den Klassikern wie Stadtfest, Volksfest und Kurparkfest, dem beliebten Main-Tauber-Weihnachtscircus sowie dem inzwischen etablierten Fantasy-Festival „Annotopia“ werden mit den Open-Air-Konzerten der Reihe „Live im Schloss“ erneut mehrere bekannte Künstlerinnen und Künstler gastieren – darunter Lea und die Fantastischen Vier. Im Rahmen von „Heimat vor Ort“ wird es auch ein buntes Veranstaltungsprogramm in allen 13 Stadtteilen geben.
Die CMT findet noch bis Sonntag, 26. Januar, auf der Messe Stuttgart statt. Sie ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Stand von Bad Mergentheim ist in Halle 6 zu finden.