Parken, Einlass, Tageskasse: Alle Informationen zu "Live im Schloss"

Veröffentlicht am Sonntag, 23. Juni 2024
Am 5. Juli starten die großen Open Airs von "Live im Schloss". (Foto: Jens Hackmann)
Am 5. Juli starten die großen Open Airs von "Live im Schloss". (Foto: Jens Hackmann)

Die Open-Air-Konzertreihe „Live im Schloss“ bietet im Sommer 2024 ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Musikprogramm: James Blunt, Bushido, Wincent Weiss und The BossHoss werden im malerischen Schlosshof des Residenzschlosses Mergentheim zu erleben sein. Zudem dürfen sich die jüngeren Besucherinnen und Besucher auf das erste Rabatz & Rabauken Festival mit den rockenden Urzeitechsen von HeavySaurus freuen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Besucherinnen und Besucher.

Tages-/Abendkasse
An allen Veranstaltungstagen wird es am Einlass eine Tageskasse geben, an denen noch Tickets erhältlich sind. Auch Kurzentschlossene haben also die Möglichkeit, die Konzerte noch live zu erleben. Auch kleine Kontingente Front-of-Stage-Tickets sind tagesaktuell verfügbar.

Einlass
An den Abendveranstaltungen ca. 17 Uhr. Beim Rabatz & Rabauken Familienfestival bereits um 15 Uhr.

Konzertbeginn
Die Abendkonzerte beginnen mit den Support Acts und Special Guests, abhängig von deren Anzahl am jeweiligen Konzertabend, zwischen 18:00 und 19:00 Uhr. Das Rabatz & Rabauken Familienfestival startet ab 16 Uhr in kindgerechter Lautstärke durch.

Vorprogramm
Von lebenden Hollywood Legenden, bis hin zu aufstrebenden jungen Talenten, bietet Live im Schloss 2024 auch ein aufregendes Vorprogramm, das sich die Besucher keinesfalls entgehen lassen sollten!
Folgende Support Acts spielen im Vorprogramm der jeweiligen Konzerte:
James Blunt – Support: Keano Lee
Rabatz & Rabauken mit HeavySaurus – Support: Kool Katz
The BossHoss – Very Special Guest: Kiefer Sutherland + Support: Julian Pförtner
Wincent Weiss – Support: Luna

Straßensperrungen und Verkehrsführung
Die Kapuzinerstraße ist an allen Tagen, an denen Abendkonzerte stattfinden, ab 15:00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Am 7. Juli – am Tage des Rabatz & Rabauken Familienfestivals - ist die Kapuzinerstraße bereits ab 13:00 Uhr gesperrt.
Die Innenstadt ist für Fahrzeuge nicht passierbar. Zusätzlich wird der Äußere Schlosshof für den öffentlichen Verkehr – somit auch Fußgängerverkehr – an den Konzerttagen mit Abendkonzerten ab 15:00 Uhr bis längstens 24:00 Uhr vollständig gesperrt sein.
Zu beachten sind die Verkehrshinweise und Sonderregelungen vor Ort. Es wird darum gebeten, den Anweisungen des Ordnungspersonals Folge zu leisten.

Anreise mit dem PKW
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, folgende Anfahrtswege zu nutzen.
Aus Richtung Würzburg:
Von Würzburg kommend der B19 bis nach Bad Mergentheim folgen. An der ersten Kreuzung in Bad Mergentheim rechts abbiegen (Kurgebiet Erlenbachtal). Weiter in Richtung Freibad, nach ca. 300 m befinden sich auf der rechten Seite die Parkflächen auf dem Volksfestplatz.
Aus Richtung Crailsheim/Schwäbisch Hall:
Von Crailsheim/Schwäbisch Hall kommend der B19 in Richtung Würzburg folgen. Am Ortsausgang von Bad Mergentheim an der letzten Kreuzung links abbiegen (Kurgebiet Erlenbachtal). Weiter in Richtung Freibad, nach 300 m befinden Sie sich auf der rechten Seite die Parkflächen auf dem Volksfestplatz.
Aus Richtung Tauberbischofsheim:
Von Tauberbischofsheim kommend von der B290 auf die B19 in Richtung Würzburg. Der Straße weiter folgen (Igersheimer Straße). Am Ortsausgang an der letzten Kreuzung links abbiegen (Kurgebiet Erlenbachtal). Weiter in Richtung Freibad, nach ca. 300 m befinden sich auf der rechten Seite die Parkflächen auf dem Volksfestplatz.

Parken
Am Veranstaltungstag können Fahrzeuge auf dem Großparkplatz Volksfestplatz sowie auf Teilen der städtischen Volksfestwiese geparkt werden. Von dort sind die Wege zum Konzertgelände ausgeschildert. Ein Parkleitsystem mit den Parktafeln mit der Aufschrift „Konzert“ führt aus allen Richtungen im Stadtgebiet zu den beiden Parkflächen.

Sicherheit
Die Besucherinnen und Besucher werden aus Sicherheitsgründen ausdrücklich gebeten, auf das Mitbringen von Taschen, Rucksäcken, größeren Handtaschen, Helmen, Regenschirmen, Getränken, Getränkeverpackungen, Speisen, Aufzeichnungsgeräten, Selfie-Sticks, Tablets, Notebooks, Laserpointern, Kisten, Hocker, großen Ketten, Ketten an Brieftaschen und Nietengürteln zu verzichten und sich ausschließlich auf wirklich notwendige Utensilien wie Handys, Schlüsselbund und Portemonnaies sowie Medikamente oder Kosmetika in Gürteltaschen oder kleinen Taschen bis zu einer maximalen Größe von DIN A4 (29,5 cm x 21 cm) zu beschränken. Besucherinnen und Besucher sollten nicht zugelassene und nicht benötigte Gegenstände Zuhause oder in ihrem Fahrzeug lassen.
Die Einhaltung dieser Regeln und Hinweise sowie ein rechtzeitiges Eintreffen helfen dabei, den Einlass so zügig wie möglich zu organisieren.
Wir bitten um Beachtung, dass es vor Ort keine Möglichkeit zur Gepäckabgabe geben wird!

Verpflegung
Für das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Food-Stände mit allerhand Leckereien auf dem Konzertgelände und dank der Unterstützung der Teinacher und der lokal ansässigen Herbsthäuser Brauerei erwartet die Besucher natürlich auch ein attraktives Getränkeangebot.