Stadtfest 2024: Zwei Bühnen, Partymeile und viele Aktionen

Veröffentlicht am Freitag, 28. Juni 2024
Auch in diesem Jahr soll auf dem Marktplatz wieder so ausgelassen gefeiert werden wie zuletzt 2023. (Bild: Wirkung live)
Auch in diesem Jahr soll auf dem Marktplatz wieder so ausgelassen gefeiert werden wie zuletzt 2023. (Bild: Wirkung live)

Mit gleich zwei Bühnen, Dutzenden Programmpunkten, über 20 kulinarischen Stationen und vielen bunten Aktionen feiert Bad Mergentheim vom 28. bis 30. Juni (Freitag bis Sonntag) das Stadtfest. Das Deutschland-Spiel kann verfolgt werden.

Schauplatz für den Sommer-Klassiker ist der Altstadt-Kern, wo sich die Partymeile vom Marktplatz über die Burgstraße bis auf den Deutschordenplatz vor das Schloss zieht. Am Alten Rathaus wird die Haupt-Bühne aufgebaut, eine zweite Bühne gibt es in diesem Jahr auf dem Deutschordenplatz. Viele Vereine, Unternehmen und Geschäfte aus der Stadt bringen sich ein, um in der „guten Stube“ auch ein breit gefächertes kulinarisches Angebot aufzufahren.

So lockt das Bad Mergentheimer Stadtfest Einheimische und Gäste, Menschen aller Generationen zu einer sommerlichen Freiluft-Gemeinschaft im Herzen der Altstadt. Abseits des Bühnenprogramms gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Verweilen, ein Kinderkarussell dreht sich und selbst ein Flohmarkt, eine Auto-Ausstellung und eine Weinprobe können im Rahmen des Stadtfestes besucht werden.

Die vielen Verpflegungs-Stände lassen keine Wünsche offen. Neben allerlei herzhaften Spezialitäten und klassischen Erfrischungen werden auch Cocktails, Schokofrüchte, Crêpes, vegetarische Gerichte oder Baumstriezel angeboten. Über das vollständige Angebot samt Lageplan informiert auch der offizielle Stadtfest-Flyer, der ab sofort überall erhältlich ist und digital geladen werden kann.

Das Programm an den einzelnen Tagen:

Auftakt am Freitag, 28. Juni, ist der offizielle Fassanstich durch Oberbürgermeister Udo Glatthaar, der um 18.30 auf der Marktplatz-Bühne stattfindet. Ab 20.30 Uhr spielt hier die bereits in den Vorjahren frenetisch gefeierte Band „Lost Eden“. Auf dem Deutschordenplatz darf sich das Publikum ab 20 Uhr auf „Me and my brother“ freuen.

Am Samstag, 29. Juni, geht es auf den Bühnen dann bereits ab 13.30 Uhr richtig rund. Auf dem Marktplatz ist zunächst die Ballettschule Julia zu sehen, um 14 Uhr tritt „Happy Fitness“ auf und um 14.30 Uhr die „Green-Skippers Bad Mergentheim“. Weiter geht es um 15 Uhr mit der Tanzsportabteilung des TSV Schweigern und einem Sommertanz, bevor um 15.30 Uhr die Schautanzgruppe des SV Althausen auftritt und um 16 Uhr die Black Eagles Cheerleader Bad Mergentheim.

Sie übergeben die Bühne um 16.30 Uhr an die Erwachsenentanzgruppe Jaroslawna. Um 17 Uhr folgt der Auftritt von „Performing Squad“. Die Bands des Abends sind auf dem Marktplatz „N!CE“ (ab 19 Uhr) und „Shark“ (ab 20.30 Uhr). Es wird die Möglichkeit geben, das Deutschland-Spiel bei der Fußball-EM zu verfolgen. "Shark" werden ihr Konzert nach dem Abpfiff fortsetzten. Auf der DO-Platz-Bühne geht es ebenfalls um 13.30 Uhr los mit „Jazz Connection“. Um 16.30 Uhr spielt Linda Wirth und um 19.30 Uhr „Peppermint People“.

Der Sonntag, 30. Juni, steht für das furiose Finale. An diesem Tag wird es ab 11 Uhr einen Flohmarkt geben, außerdem eine Kfz-Ausstellung, Unternehmensvorstellungen sowie um 15.30 Uhr eine Weinprobe auf dem Deutschordenplatz.  Das Bühnenprogramm startet ebenfalls bereits um 11 Uhr. Auf dem Marktplatz ist dann die Blaskapelle Löffelstelzen zu sehen. Um 14 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit den Black Eagles Cheerleadern Bad Mergentheim, bevor um 14.30 Uhr Solisten und Strumpfkäppli der Narrengilde Lauda die Bühne stürmen. Sportlich wird es um 15 Uhr mit der Karate-Abteilung des TV. Die Band des Abends ist „The Uniques“, deren Konzert um 17 Uhr startet.

Auf der Bühne des Deutschordenplatzes spielt am Sonntag ab 11 Uhr die Kapelle „Unverhopft“. Hier werden um 17 Uhr außerdem „Miss Sophy & the Groove“ für einen krönenden Abschluss die Bühne betreten.

Rund um das Stadtfest sind geänderte Verkehrsführungen zu beachten. So wird bereits ab Freitagmorgen die Mühlwehrstraße ab Durchbruch Ochsengasse (und in Folge auch der Ledermarkt) für den Verkehr gesperrt. Die betreffenden Fahrbahnen müssen zudem als Rettungsgasse freigehalten werden. Außerdem darf an den Stadtfest-Tagen der Deutschordenplatz nicht überfahren werden. Der Wochenmarkt wird am Freitagvormittag wegen des Aufbaus vom Marktplatz auf den Hans-Heinrich-Ehrler-Platz verlegt.

Auf dem Hans-Heinrich-Ehrler-Platzes werden am Festwochenende teilweise Parkplätze vorübergehend entfallen und Teilbereiche gesperrt. Dies wird mitsamt den Umfahrungen entsprechend beschildert. Die Stadt weist darauf hin, dass alle städtischen Parkhäuser zwei Stunden gratis genutzt werden können. Der Stadtbus kann von Donnerstag, 27. Juni, bis einschließlich Montag, 1. Juni, die Haltestelle „Marktplatz“ nicht bedienen. Fahrgäste werden gebeten, auf umliegende Haltestellen auszuweichen.

Das Stadtfest Bad Mergentheim ist eine Veranstaltung der Stadt in Zusammenarbeit mit „Wirkung live“.